f426ed8e 741b 43de a817 a2ea002917f3

Für die Lungauer Räuchermischung wurden Weihrauch, getrocknete Kräuter und Blüten sowie Zirbennadeln und Zirbenspäne verarbeitet. Darüber hinaus wurden Weihwassergefäße getöpfert, denn zum Räuchern gehört auch das Besprengen mit Weihwasser dazu. Das Räuchern hat im Lungau eine lange Tradition. Es soll böse Geister vertreiben, die Häuser aber auch reinigen. Ebenso soll das Räuchern die körperliche und geistige Gesundheit fördern.

Zehn Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg besuchten für das Projekt ihre Kolleginnen und Kollegen der Sonderschule. „Die Kinder waren sehr engagiert und mit großer Ausdauer am Werk. Projekte wie diese tragen zur Persönlichkeitsstärkung und zum Inklusionsgedanken bei. Gleichzeitig öffnet sich die Sonderschule mit diesen Aktionen nach außen“, betont Fachlehrerin Tamara Klein, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Elisabeth Gruber, Melanie Guggenberger und Martina Gautsch den Projektvormittag durchführte. Tatkräftig unterstützt wurde das Lehrerteam von den beiden Pflegerinnen Katja Rossberg und Britta Wieland.

Das Räucherwerk wurde für die 1. Jahrgänge der LFS und für alle Klassen der Sonderschule produziert. Ein weiteres Inklusionsprojekt steht bereits vor der Tür: In Kooperation mit der 5B-Klasse des Gymnasiums Tamsweg wird im Februar gemeinsam ein Musical aufgeführt.

825ed82c-372f-471c-8f8a-f945cfc4204a
644d11f1-ead8-4eab-aa73-6bc43f1e6450
6f2d9d49-e678-4133-bb83-754650225ebd
5ac690bc-62c4-4897-90c0-f9f9dd94e8cf
79480b23-f46c-4544-9b7e-f2080719d017
a8bf9055-2a2b-420c-940c-e16c1cfb3f4d
2c57f4b9-4a20-4e53-81df-99e24911e618
34633066-5a89-4afd-b33f-74919a36163b
f426ed8e-741b-43de-a817-a2ea002917f3
ba1228da-9df7-423b-8caf-8ad91316e859
c8534e4f-c325-49a0-8c6d-8fe993a9b661
dde4d6d7-8702-47d7-b3a6-b7d710c531e1

bio schule

logo gebos

siegel g 2023

expert.schule

Copyright © 2025 Sonderschule Tamsweg